Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
1. Informationen zu den verantwortlichen Stellen
WILDerWECHSEL e.V.
Schildower Str. 5
13159 Berlin
Telefon: 0160-95828436
Internet: www.wilderwechsel.org
E-Mail: info@wilderwechsel.org
Vorstände: Constantin Geilen, Lisa Süssner, Philipp Leuschner, Olivia Klühr
Datenschutzbeauftragter: Jürgen Klühr
2. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung und –nutzung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen als Interessent und/oder Fördermitglied erhalten. Solche personenbezogenen Daten können sein:
Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nach den Bestimmungen des EU-DSGVO und des BDSG zur Erfüllung unserer Vereinszwecke.
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist „nur“ Daten genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit verarbeitet. Gemäß Art. 4 Ziffer 2 der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt als Verarbeitung jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Innerhalb des Vereins erhalten nur diejenigen Stellen/Mitarbeiter*innen Zugriff auf die Daten, die diese zur Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Pflichten benötigen.
Wir verarbeiten und speichern Daten so lange, wie sie zur Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Sind sie nicht mehr notwendig, werden sie gelöscht. Sie werden darüber hinaus für die Erfüllung steuer- und abrechnungsrechtlicher Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.
3. Datenverarbeitung auf dieser Internetseite:
Der Anbieter unserer Internetseite erhebt und speichert automatisch keine Informationen.
Sofern Sie ein von uns angebotenes Webformular nutzen und uns darin personenbezogenen Daten mitteilen bzw. sie sich per Mail an uns wenden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Beschwerde erheben, verarbeiten und nutzen.
4. Newsletter:
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.
Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gem. Art. 6 Abs. 1 lt. f. DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.
Kündigung/Widerruf – Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Newsletter – Erfolgsmessung
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw. sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben.
Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt werden.
5. Rechte der Nutzer und betroffenen Personen (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Beschwerde)
Sie haben das Recht:
- auf Bestätigung, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. Art. 16 DGSVO);
- auf unverzügliche Löschung der Sie betreffenden Daten (vgl. Art. 17 DSGVO) oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DGSVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DGSVO)
- auf Erhalt der Sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass Sie betreffende Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. Art. 77 DGSVO);
Wir verarbeiten die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung. Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.