
Wir sind
WILDerWECHSEL e.V.
Erfahrene Leute aus den Bereichen Pädagogik, Medizin, Therapie, Umweltwissenschaften, Wildnispädagogik, Psychologie, Forstwirtschaft, Soziale Arbeit, Medientechnik, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Ergotherapie, Umweltplanung
Aktive Mitglieder

Bennet Buhrke
Gründungsmitglied
Wildnispädagoge, Studium Umweltwissenschaften, BNE-Multiplikator
mehr erfahren
Bennet arbeitet bei der Stiftung Naturschutz Berlin zu den Schwerpunkten: Landschaftspflege, Umweltbildung, Biberkartierung und Amphibienschutz. Außerdem beschäftigt er sich momentan intensiv mit Pflanzen und ihrer Lebensweise.
“Mich mit Menschen über das gemeinsame Draußensein, Staunen und Entdecken zu verbinden, erfüllt mich sehr.”

Björge Süssner
Kassenprüfung
Arzt, Weiterbildung Facharzt Psychosomatik und -therapie, Wildnispädagoge
mehr erfahren
Bietet mit Lisa die „Wilde Familienzeit“ an und nimmt sich Zeit altes Wissen wieder aufleben zu lassen. Will seine psychotherapeutische und ärztliche Arbeit mit Natur verbinden, z.B. Naturverbindung in therapeutischen Gruppen, Heilanwendungen mit Pflanzen. Er sieht neugierig in die Zukunft und ist gespannt, welche Projekte noch auf ihn warten. Musik ist dabei seine ständige Begleiterin.
“Das Feuer, Lieder, Bäume, Kräuter und die Gemeinschaft der Suchenden und Schaffenden hat mich dabei so schön begleitet. Zur Zeit merke ich immer wieder einen Schmerz, wenn ich erahne, was uns da alles verloren gegangen ist und sehe, was stattdessen vielerorts passiert. Und gleichzeitig die Energie spüre, die vielerorts Hoffnung schafft. Ich erlebe die Zeit gerade als eine Wandelzeit, in der der Weg vor uns noch so wenig ausgetrampelt ist.”

Constantin Geilen
Vorstand
Ehemals Leitung Waldschule, Wildnispädagoge, Studium Forstwirtschaft
mehr erfahren
Bis Mitte 2024 Geschäftsführer der Waldschule Briesetal e.V., Studium Forstwirtschaft und aktuell “Bildung-Nachhaltigkeit-Transformation” an der HNEE.
“Begeisterter “Draußi” und immer auf der Suche, wie ich meine Verbundenheit und Wertschätzung zur Natur weitergeben kann.“

Franziska Kohl
Kassenprüfung
Mama, Ergotherapeutin und Wildnispädagogin
mehr erfahren
Sie will gerne die Wildnispädagogik mit der Ergotherapie verbinden, um so ein ganzheitlicheres Therapieangebot entstehen zu lassen. Am liebsten über die Ärzte verordnet, sodass nicht nur vermeintlich gesunde Menschen die Möglichkeit haben. Seit der Geburt ihres Sohnes ist auch Inklusion ein großes Thema. Franzi hat Freude am Finden und Bestimmen von Federn, Singen, Vernetzen von Menschen, Spielen und am Verwirklichen von Ideen und Wünschen.
“Meine Lust die Welt ein bisschen schöner für alle Menschen zu machen ist und bleibt mein Antrieb. Menschen zusammenzubringen und zu vernetzen, Gespräche zu führen, Inspirationen auszutauschen und daraus Realität werden zu lassen finde ich sehr lebenswert.”

Isabelle Bouchareb
Gründungsmitglied
Studium Soziale Arbeit, Erlebnispädagogik, Wildnispädagogin
mehr erfahren
Momentan arbeitet sie freiberuflich als Wildnispädagogin und bietet Singkreise an.
”Besonders wichtig ist mir Teil zu sein von Verbindungskultur und ins Fühlen zu kommen”

Jürgen Klühr
Gründungsmitglied
Leitung Wildnisschule, Lernbegleiter freie Schule, Dipl. Ing. Medientechnik (FH)
mehr erfahren
Er ist begeistert von der Verbindung von Wildnispädagogik und Schule. In seinem Podcast „Geschichten aus der Naturschule“ erzählt er davon.
Darüber hinaus ist er Netzwerker, sowohl persönlich als auch im virtuellen Raum. Er ist Initiator der Wildnis Community, dem Online-Netzwerk für Wildnispädagogik und Naturverbindung.
„Ich liebe es, gemeinsam mit anderen Menschen den Weg der Wildnis zu gehen und mitzuerleben, wie Freude, Lebendigkeit und Dankbarkeit aufleuchten, wenn eine tiefe Verbindung zur Natur zu spüren ist.“

Lisa Süssner
Vorstand
Psychologin, Wildnispädagogin, Ausbildung zur Fährtenleserin
mehr erfahren
Ihr ganzes Wissen würde sie gerne zu einem Konzept bündeln, sodass wildnispädagogische und therapeutische Aspekte sich verbinden. Sie ist gerade dabei, mit ihrer Familie die “Wilde Familienzeit” auszugestalten und anzubieten. Ihre Begeisterung gehört momentan der Beobachtung von Vögeln.
“Wichtig ist mir liebevolle Gemeinschaft (zu Menschen aber auch den anderen Leuten in meiner Nachbarschaft), Authentizität, die Frage wie meine Tochter artgerecht aufwachsen kann (…).”

Martin Schreiber
Gründungsmitglied
Gründer und Leiter Wildnisschule Waldschrat, Vater einer Tochter
mehr erfahren
Er veranstaltet gemeinsam mit Weg der Wildnis seit vielen Jahren wilde Familiencamps. Martin ist viel in der Wildnis unterwegs, sowohl in Brandenburg, als auch in seiner zweiten Heimat Skandinavien. Er fühlt sich sehr mit der Natur verbunden und möchte seine Begeisterung für die Wildnis gern mit anderen teilen.
“Mein inneres Feuer brennt für die Kinder dieser Welt und ihre Zukunft auf einem wunderschönen Planeten.”

Olivia Klühr
Vorstand
Dipl. Ing. der Umweltplanung, Landschaftsgärtnerin, Leitung Wildnisschule, Voologin
mehr erfahren
Sie ist gerne draußen unterwegs und erkundet neugierig Neues und Altbekanntes. Zur Zeit ist sie noch tiefer in die Pflanzenwelt eingetaucht und bietet auch eine Pflanzenweiterbildung an. Ihr Wissen wächst jeden Tag und dafür ist sie sehr dankbar. Und diese Dankbarkeit lebt sie auch alltäglich.
”Mein Wohnzimmer war der Garten, mein Badezimmer und meine Küche war das Lagerfeuer. Die Jahreszeiten waren meine unmittelbaren, alltäglichen Begleiter, und dafür bin ich so unendlich dankbar. Und das ist auch mein Lebensmotto ’’Dankbarkeit‘‘.

Philipp Leuschner
Vorstand
Wildnispädagoge, Yoga- und Meditationslehrer, B.A. Sozial- und Kulturantropologie
mehr erfahren
Philipp ist hauptberuflich selbständiger Wildnispädagoge. Er war früher viel in Asien und Afrika unterwegs. Heute verbringt er gerne Zeit in den Wäldern Schwedens. Tiefe Verbindungen in der Welt zu fühlen und diese unter Menschen auch neu zu kreieren sind für ihn essentiell.
”Außerdem wichtig für mich: Die innere Entwicklung, Wachstum und Heilung, sowohl persönlich als auch für die Welt. In diesem Kontext sehe ich die Wildnispädagogik und empfinde unsere Arbeit daher als extrem wertvoll.”